Ein Junge von ca. 10 Jahren sitzt eng bei seiner Mutter, die traurig aussieht

Wenn Patenkinder verlassen werden

Es gibt viele Gründe, warum Patenschaften beendet werden. Es kann sein, dass ein Pate verstirbt und keiner der Angehörigen die Patenschaft weiterführen kann oder will. Oder Paten geraten durch unterschiedliche Umstände in eine finanzielle Notlage. Es kommt aber auch vor, dass sich die Interessen verschieben. So erhielten wir vor einiger Zeit die Mail einer Patin, die die Patenschaft für ein zehnjähriges behindertes Mädchen mit der Begründung beendete, dass sie das Geld nun lieber an anderer Stelle spenden würde. Diese Patin hat uns zumindest Bescheid gegeben. Nicht alle tun dies, sondern stellen die Zahlungen einfach ein. Für die Familien der Patenkinder…

Read More

Eingang zur unterirdischen Einkaufsmeile auf Jerewans Northern Avenue

Eindrücke aus Armenien

Vom 8. bis zum 23.05.24 war ich in Armenien. Es war meine zweite Reise in dieses Land. Das erste Mal konnte ich im April 2022 Michaela Kuhlmann für eine Woche dorthin begleiten. Ich wollte gerne nach Armenien zurückkehren, um die Menschen, das Land und die Sprache noch näher kennenzulernen sowie tiefere Einblicke in die Situation vor Ort und in die Arbeit des DCF zu erhalten. Im Zentrum von Jerewan fand ich ein kleines Hotel mit einem abgeschirmten Innenhof, in das ich mich immer wieder von dem pulsierenden Leben dieser Großstadt zurückziehen und die vielfältigen Eindrücke, die ich täglich gesammelt habe,…

Read More

Ein Junge zeigt einer Frau und einem jungen Mann einen Globus

Eine Reise der Begegnungen

Am Dienstag, den 10. Juli 2024, brachen meine Familie und ich auf nach Jerewan, der Hauptstadt Armeniens. Für meinen 16-jährigen Sohn und mich war es schon die vierte Reise dorthin. Für meine 21-jährige Tochter und meine Frau war es die erste Reise in dieses wunderschöne Land. Eine Woche lang wollten wir uns das Land ansehen, seine Bewohner treffen und sehen, wie es unseren Patenkindern und deren Familien geht. Dabei erhielten wir sehr viel Unterstützung durch den Diaconia Charitable Fund (DCF). So trafen wir am Donnerstag Izabella. Sie ist seit fünf Jahren unser Patenkind und hat es nicht leicht in ihrem…

Read More

Wie werden Kinder und Senioren für Patenschaften ausgesucht?

In Armenien leben viele Menschen in Armut. Daher ist es nicht einfach, zu entscheiden, welche Kinder und Senioren tatsächlich ins Patenschaftsprogramm aufgenommen werden sollen. Unsere Partnerorganisation Diaconia Charitable Fund hat hierfür bestimmte Kriterien: » Kinder aus Familien ohne oder mit sehr geringem regelmäßigem Einkommen » Familien mit mehreren Kindern » Alleinerziehende Mütter oder Väter » Kinder aus Flüchtlingsfamilien » Alleinstehende Senioren mit sehr geringer Rente Anna Jambazian berichtet: Wir werden auf verschiedene Weise auf die bedürftigen Menschen aufmerksam. Viele haben bereits von uns gehört und kontaktieren uns. Manchmal erhalten wir Listen von lokalen Behörden. Aber wir fahren auch selbst in…

Read More

Pilzfarm, Patenschaften und viele liebe Menschen

Ich war froh, wieder einmal in Armenien zu sein, nachdem ich am 2. März kurz nach Mitternacht am Zvartnots-Airport in Jerewan gelandet war. Über eine bekannte Online-Plattform hatte ich eine kleine Wohnung im Zentrum gemietet, wo ich mich nach der langen Reise zunächst zwei Tage ausruhen konnte, da Wochenende war. Natürlich habe ich mich nicht nur ausgeruht, sondern auch lange Spaziergänge durch die Stadt unternommen. Am Montag begann dann der „Ernst des Lebens“. Baru Jambazian, der Leiter des DCF, nahm mich mit ins Büro, wo ich zunächst einen freien Arbeitsplatz für mich und meinen Laptop in der deutschen Abteilung fand….

Read More

Eine Frau ein kleiner Junge und ein Mann sitzen auf einem Sofa; die Frau und der Junge halten einige Kleidungsstücke

„Es ist besonders, einem Patenkind persönlich zu begegnen“

Fritz und Christine sind ein nettes Ehepaar, die zwei Kinder im Rahmen des Patenschaftsprogramms in Armenien unterstützen. Ihre Patenkinder wollen sie in ihren Heimatdörfern und in ihrer Umgebung kennenlernen, um eine Vorstellung zu haben, wie man in einem Dorf lebt und seinen Alltag meistert. Am ersten Tag besuchen wir zusammen Harutjun im Dorf Martuni in der Tschambarak-Region. Harutjun, ein siebenjähriger Junge, erwartet uns bereits zusammen mit seinen Eltern und Geschwistern. Die erste Begegnung ist wunderbar: Harutjun lächelt die ganze Zeit. Man sieht ihm an, dass er glücklich ist, seine Paten treffen zu dürfen. Allerdings ist das gegenseitig. Für Christine und…

Read More

Zwei Jungen mit zwei Fahrrädern; zwischen ihnen stehen eine Frau und ein Mann

Ein spontanes Geschenk

Herrn Friedmar Süßmuth haben wir im Herbst 2022 kennengelernt, als er mit seinen Freunden zum ersten Mal nach Armenien gereist war. Neben den Besuchen von Sehenswürdigkeiten, historischen Denkmälern und Kirchen, hat er auch die Möglichkeit gehabt, die Arbeit des Diaconia Charitable Fund kennenzulernen und die Not und Armut in den Dörfern mit eigenen Augen zu sehen. Nach seiner Rückkehr in die Heimat hat er sich für eine Patenschaft entschieden. Auch seine Mutter und seine Schwester haben mittlerweile Patenkinder in Armenien. Im Oktober 2023 hat Herr Süßmuth wieder eine Reise nach Armenien unternommen, diesmal mit seinem eigenen Wagen. Unter anderem hat…

Read More

Wenn Patenkinder Soldaten werden

In Armenien müssen alle jungen Männer ab 18 Jahren oder spätestens nach Beendigung der Schulzeit für zwei Jahre zum Militär. Eine Ausnahme gibt es lediglich für Jungen mit Behinderungen oder schweren chronischen Krankheiten. Da es immer wieder zu Bedrohungslagen kommt, sind die Wehrpflichtigen neben den Berufssoldaten für das Land sehr wichtig. Darum gibt es keine Ausnahmeregeln, auch dann nicht, wenn die jungen Männer zuhause, beispielsweise als Ernährer, dringend gebraucht würden. Wehrpflichtige erhalten auch keinen Sold, so dass sie keine Möglichkeit haben, zum Lebensunterhalt der Familie beizutragen. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass Patenschaften auch während der Militärzeit des…

Read More

Willkommen in unserer Küche

Auf den ersten Blick scheint unsere Küche im Casa Ray sehr gewöhnlich. Doch zählt man die zubereiteten Mahlzeiten in einem Jahr zusammen, kommt man auf gut 43.200 Portionen – ohne die Fest- und Gelegenheitsmahlzeiten mit Gästen! Für unsere Einkäufe haben wir einen Kleinbus. Wöchentlich füllen unsere Mitarbeiter ca. sechs Supermarkt-Einkaufswagen. Unsere Speisekammer gleicht einem kleinen Laden. Wir müssen für den Krisenfall gewappnet sein und immer für mindestens 48 Stunden Nahrungsmittel- und Wasservorräte haben, damit alle versorgt sind. Es gibt viele Hygieneregeln: Die Köche haben eigene Umkleideräume, Dienstkleidung und die Möglichkeit zum Duschen. Sie müssen von allen Gerichten für 48 Stunden…

Read More

Nepal – Ein Land der Gegensätze

Nepal, das faszinierende „Dach der Welt“ an den Südhängen des Himalaya, beeindruckt mit majestätischen Bergriesen und warmherzigen, offenen Menschen. Doch hinter dieser großen Anziehungskraft und atemberaubenden Schönheit verbirgt sich eine harte Realität – bittere Armut prägt das Land. Trotz des Alltags mit großen Herausforderungen lassen sich die Nepali nicht unterkriegen. Mit ihrer Warmherzigkeit, Offenheit und ungebrochener Zuversicht gewinnen sie die Besucher dieses wunderschönen Berglandes für sich. Doch die bittere Armut bleibt eine große Hürde für die nepalesische Bevölkerung. Besonders die Kinder leiden unter den schwierigen Umständen, und es gibt eine große Zahl an Waisen und verlassenen Kindern. Die Ursachen reichen…

Read More