Dunkelhaariges Mädchen im weißen Kleid hält eine Urkunde über ihre Auszeichnung in den Händen

Eine Auszeichnung für Ionela

Zum Ende des Schuljahres 2022 wurde die dreizehnjährige Ionela als beste Schülerin aller Schulen in Dobreni (Piatra Neamt, Rumänien) ausgezeichnet. Dies ist eine großartige Leistung für jedes Kind, aber erst recht für eines mit ihrer Geschichte. Ionela lebte von Geburt an bei ihren Großeltern mütterlicherseits, da ihre Mutter kein Interesse an ihr zeigte. Zudem lebte diese mit ihrem Lebensgefährten und zwei weiteren später geborenen Kindern in einem Haus ohne Türen und Fenster, und die Erwachsenen, die beide starke Alkoholiker waren, ließen den Wohnraum völlig verkommen. Eines Tages verließ die Mutter ihren Lebensgefährten und ließ auch die beiden anderen Kinder bei…

Read More

Familie Tsakanjan sagt Danke

Im Express 4 2021 stellten wir Familie Tsakanjan vor. Die Eltern und ihre vier Kinder Gor (15), Nazeli (14), Norajr (11) und Artjom (5) hatten aus Arzach flüchten müssen. Kurz darauf war Vater Watschagan gestorben. Mutter Siranusch wusste nicht, wie sie ihre Kinder versorgen sollte. Dank Ihrer Spenden durften wir der Familie drei Schafe, drei Schweine und zehn Hühner zur Verfügung stellen. Dazu erhielten sie Futter für ein Jahr. Ihr nächstes Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass die Tiere sich vermehren. Die Kinder lernen, wie man sich richtig um die Tiere kümmert. Außerdem konnten wir für alle vier Kinder…

Read More

Zuhause in der Ferne? – Eine Berliner Familie in Armenien

Von Friederike Müller und Familie In den Ostertagen des zweiten Corona-Frühlings beschlossen wir am Küchentisch, dass wir das nächste Osterfest in Armenien feiern würden. Zeitgleich waren wir zufällig auf AMRO e.V. gestoßen und hatten uns für drei Patenkinder entschieden. Aber Armenien hatte Dank inniger Freundschaften schon vorher einen Platz gefunden in unserem Leben, das durch den Krieg im Herbst 2020 und besonders durch die persönliche Tragödie unserer Freunde tief erschüttert worden war.  Während all dies unseren Wunsch, endlich Armenien zu besuchen, noch verstärkt hat, waren unsere 10-jährige Alma und ihr 7-jähriger Bruder Gabriel bis zuletzt eher skeptisch bis misstrauisch gegenüber…

Read More

Post an die Patenkinder in Armenien – wie funktioniert das?

In „Eine Handvoll Liebe“ beschrieb Armine Harutjunjan, die Leiterin der Briefabteilung beim Diaconia Charitable Fund in Armenien, wieviel der Kontakt zu den Paten den Kindern bedeutet. Doch wie funktioniert dieser Kontakt mit dem Patenkind genau? Briefe und Karten Wenn Sie Briefe oder zum Beispiel Geburtstagskarten schicken möchten, senden Sie diese bitte an unsere Adresse, versehen mit dem Namen und der ID-Nummer des Patenkindes. In den Umschlag können Sie auch gerne kleine „Beigaben“ legen, sofern diese aus Papier sind, wie etwa Sticker, Fotos und ähnliches. Die Briefe werden aus Kostengründen in unserem Büro gesammelt und zusammen verschickt. Dort werden sie übersetzt…

Read More

Eine Handvoll Liebe in jedem Umschlag

Briefe von den Paten zu erhalten, macht die Patenschaft zu einem ganz persönlichen Erlebnis. Im Moment werden knapp 700 bedürftige Kinder aus Armenien durch AMRO unterstützt. Doch nicht nur die fnanzielle Unterstützung, sondern auch der emotionale Rückhalt bedeutet den Kindern sehr viel. Fast 100 unserer Patenkinder pflegen einen regelmäßigen Briefkontakt mit ihren Paten. Oft entwickelt sich daraus eine wunderbare Freundschaft. Die Umschläge voller Liebe und Wärme bereiten den Kindern viel Freude. Außer Briefen fnden sie auch oft kleine Präsente, wie Sticker, Ansichtskarten oder Kalender – es mag scheinen, dass es Kleinigkeiten sind, aber für die Kinder sind dies wahre Schätze….

Read More

Das Traumhaus ist fertig

Im Express 2-2021 berichteten wir über Familie Mikajeljan. Vater Argishti (31) hatte im Krieg beide Beine verloren und Kopfverletzungen erlitten. Vor dem Krieg hatte er gearbeitet, und die vierköpfige Familie konnte regelmäßig Miete zahlen. Dieser Verdienst fiel wegen seiner schweren Verletzungen nun weg. Argishti, seiner Frau Tatew (28) und den kleinen Söhnen Narek (5) und Geworg (3) drohte die Obdachlosigkeit. Freunde und Nachbarn hatten sich bereiterklärt, für die Familie ein Haus zu bauen. Doch die Kosten für das Material konnten die Mikajeljans nicht aufbringen. Hier halfen unsere treuen Spender. Dank Ihnen leben Argishti, Tatew und die beiden Kinder jetzt in…

Read More

Reisebericht eines Paten

Herr Gerd Beyer unterstützt bereits seit 2014 Kinder in Armenien durch Patenschaften. Im Herbst 2021 besuchte er wieder einmal das Land und stellte uns dankenswerterweise seinen Bericht zur Verfügung, der zuerst im Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Prenzlauer Berg Nord (Berlin) erschienen war. Ich war jetzt im Herbst 15 Tage in Armenien, habe meine Patenkinderfamilien und viele andere, oft traumatisierte, Familien besucht. Ich habe viel Leid gesehen, eine übervolle Kathedrale mit einem zweieinhalbstündigen Gottesdienst miterlebt, die Angst in der Bevölkerung gespürt. Im Grenzgebiet zu Aserbaidschan habe ich mit einem armenischen Grenzoffizier gesprochen, der mit seinen Kameraden sein Dorf vor aserbaidschanischen Angriffen…

Read More

Das AMRO-Team – Daniela Müller

Jahrgang 1972, wohnt in Bischoffen (Mittelhessen), seit 1993 verheiratet, zwei erwachsene Töchter Nachdem ich zwölf Jahre lang einen Minijob in meinem erlernten Beruf als Rechtsanwaltsfachangestellte ausgeübt hatte, bekam ich die Möglichkeit, von 2010 – 2017 als Teilzeitkraft in einem Missionsbüro (mit Hilfsorganisation) zu arbeiten. Danach übte ich noch einmal für zwei Jahre meinen erlernten Beruf aus. In dieser Zeit wurde mir deutlich, dass mir durch die Arbeit im Missionsbüro andere Maßstäbe wichtiger geworden sind. Ich hatte den Wunsch, wieder eine ähnliche Aufgabe ausführen zu können. In einem längeren Gespräch mit Michaela Kuhlmann, die ich in unserer Gemeinde kennenlernte, staunten wir…

Read More

Das AMRO-Team – Barbara Strohmenger

Jahrgang 1966, wohnt in Werne an der Lippe (NRW), verheiratet mit Hermann-Peter Steinmüller Seit Ende 2014 bin ich für AMRO e.V. – damals noch Diaconia Internationale Hilfe – tätig, seit Herbst 2017 als Internetbeauftragte. Dies bedeutet, dass ich für die Website, Beiträge in den sozialen Medien, den Newsletter und (fast) alles andere verantwortlich bin, das online passiert. Außerdem arbeite ich an der Erstellung der Print-Publikationen mit. Ich bin auf die Organisation aufmerksam geworden, als ich mir etwa 2005 ein Video auslieh, das von ihrer Arbeit in Armenien und Bergkarabach handelte. In der Box der Kassette fand ich einen Flyer mit…

Read More

Huys – wie zwei Menschen über 100 Kindern eine Zukunft gaben

Seit Anfang Dezember 2020 stieg die Zahl der armenischen Kinder, denen wir Patenschaften vermitteln durften, rasant an. Zu verdanken hatten wir dies Aram Dostourian und Artin Simonjan. Beide leben in Köln und gehören zur armenischen Diaspora in Deutschland. Im Herbst 2020, nachdem Armenien nicht nur durch die Corona-Pandemie, sondern auch durch den Krieg um Arzach schwer getroffen war, wuchs bei vielen Armeniern in der Diaspora das Verlangen, zu helfen. Dabei ging es vor allem um Nothilfe für die unmittelbar betroffenen Menschen – Lebensmittelpakete für die Hinterbliebenen von Soldaten, medizinische Versorgung für Verwundete, notdürftige Unterbringung von Flüchtlingen. Zwei Diaspora-Armenier dachten jedoch…

Read More