Wenn Patenkinder Soldaten werden

In Armenien müssen alle jungen Männer ab 18 Jahren oder spätestens nach Beendigung der Schulzeit für zwei Jahre zum Militär. Eine Ausnahme gibt es lediglich für Jungen mit Behinderungen oder schweren chronischen Krankheiten. Da es immer wieder zu Bedrohungslagen kommt, sind die Wehrpflichtigen neben den Berufssoldaten für das Land sehr wichtig. Darum gibt es keine Ausnahmeregeln, auch dann nicht, wenn die jungen Männer zuhause, beispielsweise als Ernährer, dringend gebraucht würden. Wehrpflichtige erhalten auch keinen Sold, so dass sie keine Möglichkeit haben, zum Lebensunterhalt der Familie beizutragen. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass Patenschaften auch während der Militärzeit des…

Read More

Neue Räume für die Suppenküche

Liebe Freunde, am 06. Juli durfte ich die Suppenküche in Berd (Projekt 1018) besuchen. Die Verantwortliche, Esther, hat mich zu dem neuen Gebäude begleitet, wo die neue Suppenküche drei große Räume und einen großen Saal zur Verfügung hat. Die Küche hat jetzt neben den bisherigen Köchinnen Heghine (53) und Tamara (47) noch eine weitere Köchin, Lilit (42). Heghine ist seit elf Jahren verantwortlich für das Essen, Tamara ist bereits seit 2002 dort beschäftigt. Die Küche betreut momentan 65 Senioren sowie Menschen aus sehr armen Familien. Wir denken über eine Erweiterung nach. Ich hatte am selben Tag ein Treffen mit der…

Read More

Weihnachtsgeschenke für die Patenkinder – von Ihrer Spende zum Dankschreiben

In jedem Jahr bitten wir Sie, liebe Paten, um Spenden für ein Weihnachtsgeschenk für Ihr Patenkind. Die meisten von Ihnen reagieren darauf. Hierfür möchten wir uns herzlich bedanken! Aber warum dauert es oft so lange, bis ein Dankschreiben für Ihre Spende kommt? Dazu lassen wir zunächst die Mitarbeiter des Diaconia Charitable Fund zu Wort kommen: „Um Weihnachtsgeschenke kaufen zu können, benötigen wir zunächst Listen von Kindern, deren Paten zusätzliches Geld für Weihnachtsgeschenke gespendet haben. Diese Listen erhalten wir ab Oktober bzw. November. Endgültige Listen haben wir normalerweise im Januar. Nach diesen Listen wird eine altersgerechte Jungen-Mädchen-Auswahl getroffen. So wählen wir…

Read More

Sommercamp 2023

Auch in diesem Sommer fand im „Dorf der Hoffnung“ wieder ein Sommercamp (Projekt 1264 / Express 2-23) statt. Mit dabei waren Kinder aus dem Dorf und Flüchtlingskinder aus Arzach. Die Kinder konnten unter Anleitung von Fachkräften und Freiwilligen gemeinsam malen, basteln, tanzen, spielen, sich mit Pflanzenpflege beschäftigen und Einiges mehr. Für diese Kinder, die oft aus sehr beengten häuslichen Verhältnissen stammen und die vor allem in den langen Sommerferien nur wenige Möglichkeiten haben, sich zu beschäftigen, ist ein solches Camp eine willkommene Abwechslung. Wir danken allen Spendern, die dies möglich gemacht haben!

Read More

Ein Wunder für Familie Karamjan

Im Express 5 2020 stellten wir Ihnen Familie Karamjan vor (Projekt 1242). Unser Ziel war es, der Familie die Miete und Heizkosten für ein Jahr zu finanzieren, sowie ihnen Kleidung und warme Decken zur Verfügung zu stellen. Sie, liebe Spender, hatten ein Herz für die Familie und gaben großzügig. Doch dann kam alles anders… Die blinden Eltern Teresa und Askanas lebten damals zur Miete, Teresa war zu dem Zeitpunkt schwanger, und das Paar hatte eine Tochter von drei Jahren namens Gajane. Trotz ihrer Universitätsabschlüsse hatten sie nur wenig Möglichkeiten, Geld zu verdienen, und die Behindertenbeihilfe reichte hinten und vorne nicht….

Read More

Freude für Witwe Armine

Seit dem plötzlichen Tod ihres Mannes vor einigen Jahren muss Armine allein für ihre fünf Kinder sorgen. Dies ist sehr schwer für sie. Jetzt konnten wir der Familie dank Ihrer Spenden (Projekt 1260 / Express 1-23) einen Kühlschrank, eine neue Waschmaschine und einen Backofen besorgen. Mitarbeiter des DCF haben gemeinsam mit der Familie die Geräte eingekauft. Armine hat zusammen mit ihren Kindern alles selbst in einem Geschäft in der Stadt Masis, die in der Nähe ihrer Wohngegend liegt, ausgesucht. Die Ladenmitarbeiter haben gerne alles zu ihnen nach Hause geliefert. Mit Freude berichten wir auch, dass am selben Tag Luisa, eine…

Read More

Neues von Mariam

Im vergangenen Februar hatten wir Ihnen Mariam vorgestellt (Projekt 1262), eine blinde junge Frau, die mit ihrem schwerkranken Vater in katastrophalen Verhältnissen lebt. Ihre Spendenbereitschaft war überwältigend! So konnten wir Mariam schon einiges an Hilfe zukommen lassen. Doch es ist noch mehr geplant: Liebe Freunde und Spender, ich bin wieder im Dorf Pokr Masrik. Mariam sitzt im Hof, es ist ein sonniger Tag, friedliche Natur bringt besondere Ruhe. Bis heute konnten wir eine Verbesserung der Lebensbedingungen für Mariam organisieren und die Familie mit Nahrungsmitteln und Hygieneartikeln versorgen. Aber gemeinsam mit Ihnen allen und dank der Spenden haben wir weitreichendere Pläne….

Read More

Wie Flüchtlingen aus Arzach geholfen wird

Herzlichen Dank für Ihre bisherigen Spenden für die Flüchtlinge aus Arzach! Anna Jambazian von unserer Partnerorganisation Diaconia Charitable Fund sandte uns diesen Bericht über die Verwendung der Gelder: Liebe Freunde, heute (10. Oktober 2023) sind es fast 24 Tage nach dem Tag, wo die ersten vertriebenen Familien durch den Latschin-Korridor in der Sjunik-Region in Armenien ankamen: kraftlos, irritiert, traurig, hungrig, geschockt. Ihre erste Station war im Grenzdorf Kornidzor, wo sie empfangen wurden. Die ersten Eindrücke waren erschütternd. Keines der Kinder der hunderten Familien weinte. Ob Erwachsene oder Kinder, alle waren still: Ungewissheit hing in der Luft. Das Hilfswerk AMRO hat…

Read More

Brezel-Aktion für Armenien

Unser Mitglied Katja Ebinger informierte am Rande eines Gottesdienstes über Armenien und die Flüchtlinge aus Arzach (Berg Karabach). Später verteilte sie Brezeln mit der Bitte um Spenden zugunsten unseres Flüchtlingsprojekts 1247. Herzlichen Dank dafür! Zu Beginn des Videos gibt es einige Tonstörungen. Wir bitten, dies zu entschuldigen. Das erwähnte Interview des ERF mit Baru Jambazian findet man hier.

Read More

Als Volontärin in Armenien

„Hallo, mein Name ist Josephine Riegsinger und ich komme aus Stuttgart. Im Frühjahr 2022 habe ich mein Abitur absolviert und bin seit August 2022 Volontärin beim Diaconia Charitable Fund (DCF), Armenien. Diaconia kenne ich durch meine Tante, die in der Vergangenheit den DCF besucht und einen Videobeitrag über die Arbeit der Organisation produziert hat. Die armenische Kultur, das Land und die Leute waren für mich noch unbekannt. Ich war sehr an der Arbeit des DCF interessiert und begeistert, als die Zusage für mein Praktikum kam. Ich hatte keine genauen Vorstellungen von dem, was mich hier erwarten würde und war überwältigt…

Read More