
Das Leben in Armenien ist hart, insbesondere für die Menschen, die in den Bergdörfern leben. Hier ist man besonders von der Witterung abhängig, die die Ernte gelingen lässt – oder eben nicht. Die Bergbauern arbeiten hart, sind jedoch meistens bitterarm. Einige von ihnen versuchen, in den Städten Arbeit zu finden, was die Familien auseinanderreißt und nicht selten vergeblich ist. Diese Menschen sind schwere Arbeit gewohnt und sind gewillt zu arbeiten. Es ist jedoch fast unmöglich für sie, ihre Familien zu ernähren, weil die Grundlage fehlt – und diese Grundlage möchten wir schaffen.
Das Konzept der Viehaktion

Armenien eignet sich hervorragend für die Viehzucht. Die Viehaktion wird seit vierzehn Jahren in den Regionen Tschambarak, Lori und Bergkarabach durchgeführt. Dort besitzen die meisten Bewohner sowohl einen Stall als auch das nötige Wissen zur Viehzucht. Viele mussten ihr Nutzvieh verkaufen, beispielsweise um Schulden zu vermeiden oder abzutragen. Aber ohne diese Einnahmequelle stehen sie nicht selten vor dem Aus.
Ziel dieses Projekts ist es, den arbeitsfähigen Familien die Möglichkeit zu bieten, sich selbst zu versorgen. Sie bekommen dadurch Selbstwertgefühl und entwickeln soziales Verantwortungsbewusstsein. Für viele von ihnen ist es eine besondere Erfahrung, durch die Weitergabe der erstgeborenen Kühe, Schafe und Schweine zu „Gebenden“ zu werden. Die Kinder werden ganz natürlich in die Stallarbeit mit einbezogen und lernen mit Spaß den Umgang mit Nutzvieh.
Vor Abgabe der Tiere wird jede infrage kommende Familie besucht, auch der Ortsvorstand wird mit einbezogen. Die Familien müssen arbeitsfähig und –willig sein, Grundkenntnisse in der Viehzucht vorweisen können und über einen geeigneten Stall verfügen.
ALTRUJA-BUTTON-F2AM
Was Ihre Spenden bewirken

Dank Ihren Spenden durften wir in den letzten 15 Jahren vielen Menschen neu oder erneut zu „Leben im Stall“ verhelfen. Im vergangenen Jahr konnten sechs Familien aus den Dörfern Ajgut und Dprabak von diesem Projekt proftieren. Besonders die Freude der Kinder war riesengroß. Sie haben nun viel zu tun: Sie können die Kühe und Schafe auf die Weide treiben, den Stall reinigen, Käse und Joghurt genießen, welche die Oma oder die Mutter hergestellt haben, und am Morgen frische Milch trinken.
Eine der Familien, denen wir helfen durften, war Familie Makarjan aus Ajgut. (Viehaktion 2021). Samwel (31), seine Frau Nanar (30) und ihre vier Kinder Sara (8), Nare (7), Gor (5) und Artak (1) konnten sich über eine Kuh, Schweine, Schafe, Hühner und Viehfutter freuen. „Ihre Spendenbereitschaft hat unsere Herzen mit unbeschreiblich großer Freude erfüllt. Früher musste ich Milch für meine Kinder gelegentlich von den Nachbarn kaufen. Jetzt trinken sie jeden Tag die frische Milch, die unsere eigene Kuh gibt. Dafür sind wir Ihnen unendlich dankbar. Gott segne Sie!“, freut sich Vater Samwel.
Füllen Sie den Stall mit Leben!

Karen Janweljan (35) lebt mit seiner Frau Aida (39) und den Kindern Susanna (12), Edmon (11), Nare (7), Mane (3) und Narek (1 Monat) im Dorf Koti (Region Tawusch), an der Grenze zu Aserbaidschan. Das Leben hier ist gefährlich, da es immer wieder Beschuss gibt. Auch die Schule in Koti war schon betroffen. Viele Menschen in der Region trauen sich nicht mehr auf ihre grenznahen Felder.
Das einzige feste Einkommen von Familie Janweljan ist eine staatliche Zuwendung von umgerechnet etwa 88 Euro. Vater Karen kann wegen eines schlecht verheilten Beinbruchs keine schweren Arbeiten mehr verrichten. Ab und zu repariert er Häuser und verdient so etwas Geld. Er wartet sehnsüchtig auf das Vieh. „Dann werden meine Kinder nicht mehr hungern und wir können Windeln für unser Baby kaufen“, erklärt er voller Vorfreude.
Mit einer Viehspende erhält diese Familie – sowie weitere Familien – die Möglichkeit, sich selbstständig zu versorgen und für ihren Lebensunterhalt aufzukommen. Eltern und Kinder sind stets mit gesunder Nahrung versorgt und müssen sich keine Gedanken mehr um ihre Grundbedürfnisse machen.
Kosten für ein Tier plus Versorgung für ein Jahr:
Kuh – 1.169 Euro
Schaf – 75 Euro
Schwein – 71 Euro
Huhn – 16 Euro
Dem Spendeneingang gemäß werden pro Familie zwei Kühe, drei Schafe, drei Schweine und zehn Hühner abgegeben, wobei die Abgabe auf Wunsch der Empfängerfamilien variieren kann.
Auch Familie Saribekian wurde durch die Viehaktion aus existentieller Not befreit:
Möchten Sie einer bedürftigen Bergbauernfamilie helfen? Einmal im Jahr stellen wir neue Familien vor, die Hilfe benötigen, und zeigen, wie wir anderen Familien bereits helfen konnten. Spenden können Sie selbstverständlich das ganze Jahr über!
Den aktuellen Flyer finden Sie hier!
ALTRUJA-BUTTON-F2AM
Spenden sind ebenfalls möglich per Überweisung oder über Betterplace. Bitte geben Sie als Verwendungszweck „Projekt 1111“ an. Vielen Dank für Ihre Hilfe!