Mehr Lebensqualität für Kinder mit Diabetes
Der neunjährige Robert Harutjunjan ist eines von etwa 800 Kindern in Armenien, die mit Diabetes leben. Arpine, eine Mitarbeiterin des DCF, machte seine Bekanntschaft im Sommer letzten Jahres in einem Krankenhaus in Jerewan. Bei ihm war gerade erst Diabetes diagnostiziert worden und er war ängstlich und gestresst, weil man ihm mehrmals am Tag in den Finger stechen musste, um seinen Blutzuckerspiegel zu messen. Noch immer hat er sich nicht an diese Prozedur gewöhnt. Weiterlesen…


Neue Möbel für eine Witwe und ihre Kinder
Die sechsköpfge Familie Muscheghjan lebt im Dorf Noramarg in der Ararat-Region, nicht weit von der Grenze zur Türkei. Mutter Armine (37) muss alleine für ihre fünf Kinder Laura (16), Sargis (15), Howsep (14), Liana (12) und Luisa (10) sorgen. Vater Geworg starb im Jahr 2018 an einem Herzinfarkt. Etwa zwei Jahre später mussten sie sich eine neue Bleibe suchen, da Geworgs Eltern sie zum Auszug drängten. Die Wohnverhältnisse der Familie sind desolat. Im Wohnzimmer stehen nur ein Regal, ein Schreibtisch und ein Sofa. Weiterlesen…
Weiterbildung für Dorfkinder
In den Dörfern Armeniens haben Kinder und Jugendliche oft nur wenige Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Für die Kinder aus der Umgebung von Shoghakat am Ostufer des Sevansees gilt dies nicht mehr. Vor Kurzem wurde – zunächst verzögert durch die Corona-Pandemie – ein Zentrum eröffnet, in dem Kinder Robotik und Teppichknüpfen erlernen können. Bereits jetzt hat die Robotik-Gruppe 23 und die Teppichknüpf-Gruppe 14 Teilnehmer. Weiterlesen…


Ein neues Leben für die blinde Mariam
Mariam lebt im Dorf Poqr Masrik, in der Nähe von Wardenis, Bezirk Gegharkunik. Das Mädchen ist von Geburt an blind, lebt bei ihrem Vater Feliks (56). Die Mutter hat das Mädchen verlassen, als sie noch ein kleines Baby war. Der Vater hat das Kind alleine großgezogen. Im Schulalter war Mariam in der Sonderschule für sehbehinderte Kinder. Dort hat sie Lesen und Schreiben gelernt, hatte Freunde, konnte kommunizieren. Auch die Musiklehrerin der Schule kann sich gut an Mariam erinnern. Nach der Schulzeit wurde Mariam wieder in ihr Dorf gebracht. Seitdem ist sie ohne jede Pflege und Hilfe. Weiterlesen…