Neuigkeiten
Der neue Express ist online - zum ersten Mal mit Blätter-Funktion!
E-Mail
info@amro-ev.de
Telefon
++49 (0)7764 9339340
Jetzt spenden!
Menu
  • Home
  • Über uns
    • Vorstand und Satzung
    • Jahresberichte
  • Einsatzländer
    • Armenien
      • Kinderpatenschaften
        • Patenschaften FAQs
        • Tandem-Patenschaften
        • Nothilfe für verlassene Patenkinder
      • Seniorenpatenschaften
      • Einzelfallhilfe
      • Berufsausbildungszentrum BAZ
      • Einmal spenden – vielfach helfen (Viehaktion)
      • Dorf der Hoffnung
      • Warme Mahlzeit für Senioren
      • Weihnachtsaktion
    • Rumänien
      • Kinderpatenschaften
        • Patenschaften FAQs
      • Einzelfallhilfe
      • Casa Ray
      • Weihnachtsaktion
    • Nepal
  • Projektübersicht
    • Videos
  • Blog / Aktuelles
    • AMRO-Express und Aktionsflyer
    • Presseberichte
    • Newsletter abonnieren
  • Reisen
    • Armenienreise
      • Reisebericht 2019
    • Rumänienreise
  • Kontakt
  • Spenden
    • Spenden schenken
    • Eigene Spendenaktion anlegen
    • Spenden ohne Geld
    • Spenden FAQs
  • EN

Berufsausbildungszentrum BAZ

Bäcker-Ausbildung im Berufsausbildungszentrum BAZ - Ein Ausbilder und drei weibliche Auszubildende stehen vor einem Kuchen; der Ausbilder hält ein Messer
In Armenien ist es schwer, eine feste Arbeitsstelle zu finden. Das gilt besonders für Menschen, die keine Ausbildung haben. Diese ist jedoch gerade für arme Menschen fast unmöglich zu bekommen, denn anders als z.B. im deutschen Ausbildungssystem muss man in der Regel für die Berufsausbildung bezahlen. Viele Eltern, die selbst arbeitslos sind oder als Tagelöhner arbeiten, können ihren Kindern das nicht finanzieren. Die Familien sind damit in der Armutsfalle gefangen, ohne Chance, zu entkommen.

Das Berufsausbildungszentrum

Im Berufsausbildungszentrum des Diaconia Charitable Fund wird es bedürftigen Menschen ermöglicht, eine solche Ausbildung unentgeltlich zu machen. Der DCF achtet dabei darauf, immer auf dem neuesten Stand zu sein und gemäß dem Bedarf auf dem Arbeitsmarkt auszubilden. Viele Menschen konnten nach ihrem Abschluss bereits eine Arbeitsstelle annehmen – oft nach langer Arbeitslosigkeit – oder sich selbstständig machen.

ALTRUJA-BUTTON-RVZH

Zur Zeit werden zwei Ausbildungsgänge angeboten, die immer wieder den Gegebenheiten auf dem armenischen Arbeitsmarkt angepasst werden:

Näherinnenausbildung - Sechs Frauen stehen um einen Tisch, auf dem Stoff und verschiedene Utensilien zum Zuschneiden liegen
Die Näh- und Schneidereiausbildung ermöglicht vielen Frauen, sich selbstständig zu machen
  Bäcker- und Konditorenausbildung - Fünf Frauen in weißer Bäckerkleidung sitzen jeweils an einem Einzelpult und notieren etwas auf vor ihnen liegenden Zetteln
In der Bäcker- und Konditorenausbildung lernen die jungen Leute Theorie und Praxis des Handwerks

Die BAZ-Strategie

Die BAZ-Gesamtstrategie basiert auf drei Grundpfeilern:

1. Multiplikation: Die Lernenden, die im BAZ eine Ausbildung erhalten, sollen als Multiplikatoren in ihrem beruflichen Umfeld wirken, indem sie selbst lernen und das Erlernte weitergeben. Dabei denkt der DCF an die Lehrlinge selbst und fördert in Zukunft gezielt Führungskräfte.

2. Professionelle Ausbildung: Junge Erwachsene kommen oft aus erbärmlichen Verhältnissen in die Ausbildung. Sie erhalten nach Abschluss der obligatorischen Schulzeit die Chance auf eine hochstehende Berufsausbildung.

3. Business-Ethik: Leute, die geschäftstüchtig sind und nicht nur auf das eigene Portemonnaie schauen, erhalten im BAZ die entsprechende Fachausbildung. Der DCF wird, wo möglich und sinnvoll, den Aufbau von neuen Kleinunternehmern gezielt fördern.

Die Kosten

Die Ausbildung zum Bäcker / Konditor dauert insgesamt 12 Monate.

Die Kosten pro Teilnehmer/-in betragen 1675 Euro.

Auch der Schneiderkurs dauert 12 Monate.

Die Kosten pro Teilnehmer/-in betragen 1652 Euro.

Darin enthalten sind alle Kosten, wie z.B. Bücher, Materialien, Gehälter der Ausbilder/-innen, Fahrtkosten der Auszubildenden uvm. 

Die Ausbildung verändert Leben!

Ein junge Frau mit langem schwarzem Haar und rotem Etuikleid hockt auf dem Rasen neben einem kleinen schwarzhaarigen Mädchen in einem türkisen Abendkleid mit einem Diadem auf dem Kopf

Karine lebt mit ihrem Mann und ihrer kleinen Tochter bei den Schwiegereltern im Dorf der Hoffnung. Die Ausbildung zur Schneiderin ermöglicht es ihr, in einer Kleiderfabrik zu arbeiten und zuhause im Auftrag Kleidung zu nähen. Auch die Familie kommt dabei nicht zu kurz. Das Foto zeigt Karine mit ihrer Tochter, die ein von der Mutter gefertigtes Kleid trägt.

Eine Frau in Bäckerkleidung hält eine Sahnetorte mit Erdbeeren in den Händen; neben ihr befindet sich eine Dekoration in Form einer überdimensionalen mehrstöckigen Torte

Tamara machte sich schon während ihrer Ausbildung zur Bäckerin mit einem kleinen Geschäft für Motivtorten selbstständig. Die Torten muss sie zuhause backen, der Belag wird im Laden hinzugefügt.

Eine dunkelhaarige Frau mit Brille hält ein Kleidungsstück in den Händen; rechts und links neben ihr stehen ein Junge und ein Mädchen

Auch die alleinerziehende Zwillingsmutter Georgetta begann bereits während ihrer Ausbildung zur Schneiderin, Auftragsarbeiten entgegenzunehmen. Der Vater ihrer Kinder hatte sie noch vor deren Geburt verlassen, ihre Arbeit als Kassiererin in einem Supermarkt verlor sie während des Mutterschutzes. Seitdem leben sie und ihre Kinder von ca. 57 Euro im Monat. Um die Aufträge zu erledigen, nahm sie einen Kredit für eine Näh- und eine Overlockmaschine auf, den sie mit dem so verdienten Geld abbezahlen muss.

Bitte spenden Sie für dieses Projekt und schenken Sie benachteiligten Menschen damit eine Zukunft!

ALTRUJA-BUTTON-RVZH

Spenden sind ebenfalls möglich per Überweisung oder über Betterplace. Bitte geben Sie als Verwendungszweck „Berufsausbildungszentrum BAZ“ an. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Einfach online spenden!

ALTRUJA-BUTTON-B8PD

Spendenkonten

Sparkasse Hochrhein
BIC SKHRDE6W
IBAN DE10 6845 2290 0077 0321 59 (Spenden)
IBAN DE85 6845 2290 0077 0321 67 (Patenschaft)

Diese Kinder suchen Paten!

Armenien

Martin
Martin D., geb. am 25. September 2015
Rusanna
Rusanna H., geb. am 25. März 2019
Hajk
Hajk M., geb. am 02. Juli 2010
Mark
Mark P., geb. am 05. September 2020
Nelli
Nelli A., geb. am 29. Januar 2019
Felix
Felix S., geb. am 21. November 2015 (Anschluss-patenschaft)
Monika
Monika B., geb. am 05. Mai 2016
Menua
Menua T., geb. am 30. März 2015

Newsletter abonnieren

Bitte hier klicken!

Wir sind zertifiziert!

Impressum
Datenschutzerklärung
Haftungsausschluss
Cookie-Richtlinie
Kontakt & Spenden

AMRO e.V.

Salpetererweg 22
D-79737 Herrischried

Tel: ++49 (0) 7764 9339340 (Büro)

Tel: ++49 (0) 2772 5405631 (Geschäftsleitung)

E-Mail: info@amro-ev.de

WhatsApp: ++49 (0) 2772 5405631

 

Einfach online spenden!

ALTRUJA-BUTTON-B8PD  

Spendenkonten

Sparkasse Hochrhein
BIC SKHRDE6W
IBAN DE10 6845 2290 0077 0321 59 (Spenden)
IBAN DE85 6845 2290 0077 0321 67 (Patenschaft)

 

Spendenrat-Logo

 

Newsletter abonnieren

Bitte hier klicken!

 

Impressum

Datenschutzerklärung

Haftungsausschluss

Cookie-Richtlinie

Sitemap
  • Home
  • Über uns
    • Vorstand und Satzung
    • Jahresberichte
  • Einsatzländer
    • Armenien
      • Kinderpatenschaften
        • Patenschaften FAQs
        • Tandem-Patenschaften
        • Nothilfe für verlassene Patenkinder
      • Seniorenpatenschaften
      • Einzelfallhilfe
      • Berufsausbildungszentrum BAZ
      • Einmal spenden – vielfach helfen (Viehaktion)
      • Dorf der Hoffnung
      • Warme Mahlzeit für Senioren
      • Weihnachtsaktion
    • Rumänien
      • Kinderpatenschaften
        • Patenschaften FAQs
      • Einzelfallhilfe
      • Casa Ray
      • Weihnachtsaktion
    • Nepal
  • Projektübersicht
    • Videos
  • Blog / Aktuelles
    • AMRO-Express und Aktionsflyer
    • Presseberichte
    • Newsletter abonnieren
  • Reisen
    • Armenienreise
      • Reisebericht 2019
    • Rumänienreise
  • Kontakt
  • Spenden
    • Spenden schenken
    • Eigene Spendenaktion anlegen
    • Spenden ohne Geld
    • Spenden FAQs
  • EN
© 2022 AMRO e.V. All Rights Reserved
WordPress Theme By Grace Themes
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}