Karolina G.
18. September 2020
Karolina ist ein Jahr alt. Sie ist die grösste Freude ihrer Familie und wird immer von ihren zwei älteren Brüdern verwöhnt. Diese verbringen viel Zeit mit ihr und helfen ihr beim Laufen. Karolina ist zum Glück gesund und entwickelt sich gut. Wie die Eltern bei unserem Interview erwähnten, sei Karolina kein anspruchsvolles Kind, es bereitet ihnen keine Sorgen, ist ausgeglichen, gehorsam und nicht zickig. Die Eltern tun ihr Bestes, damit ihre Kinder, vor allem aber ihre einjährige Tochter, keine Not kennen und in einer sicheren Umgebung aufwachsen dürfen.
Karolinas Familie besteht aus 5 Personen und zwar aus den Eltern und drei Kindern. Um die Familie und den Unterhalt kümmert sich der Vater Arsen. Er arbeitet in einer Autowäscherei und verdient pro Monat 60.000 Dram (ca. 106 Euro). Die Mutter Anna ist arbeitsunfähig. Sie ist angeboren krank und hat eine Zerebrale Bewegungsstörung. Zum Glück ist sie nicht schwerbehindert. Mutter Anna bezieht eine Behindertenrente. Karolina hat wie bereits erwähnt zwei Brüder. Der älteste ist Narek. Er ist 15 und lernt in der 10. Klasse. Dieser ist ein hochbegabter Schüler mit ausgezeichneten Leistungen, Träger von Goldenen Medaille vom Schach. Der mittlere Bruder ist Alen. Er besucht die 6. Klasse, auch er erbringt gute Leistungen und möchte in der Zukunft Programmierer werden. Diese fünfköpfige Familie ist im Haus der Grosseltern untergebracht. Das Wohnen ist dort zwar kostenlos, doch die Wohnverhältnisse lassen sich zu wünschen übrig. Die kleine Wohnung liegt im Untergeschoss, ist ziemlich kalt, feucht und dunkel. In den Wintermonaten fällt den Eltern schwer ihr kaltes Zuhause genug warm zu machen, den die monatlichen Stromkosten sind kaum zu zahlen. Die Nebenkosten, die in der letzten Zeit angestiegen sind, machen den Eltern zu schaffen. Kaum besorgen sie Essen für die Kinder. Trotz allen Schwierigkeiten hört man Zufriedenheit seitens der Eltern, denn die Miete sparen zu dürfen ist für sie eine wahre Erleichterung.
Wir wollen Karolina und ihren Bruder Alen in unser Patenschaftsprogramm aufnehmen, dank der ihre Familie monatlich Lebensmittelpakete erhalten darf. Dies würde viele Sorgen dieser Familie abnehmen. Als Patenkind würde Karolina zudem noch ärztliche und zahnärztliche Hilfeleistung in Anspruch nehmen und in verschiedenen Hilfsprojekten unseres Hilfswerkes wie zu Beispiel „Schulaktion“, „Winterkleidung“, „Sommercamp“ miteinbezogen werden. Neben dieser Hilfeleistung ist es ebenso wichtig über die Arbeit und den Einsatz zu erwähnen, welche den christlichen Glauben vieler sozial schwachen Familien stärker und hoffnungsvoller machen. Oft fühlt man sich wegen schlechter Sozialversorgung und finanziellen Schwierigkeiten eben schwacher, ängstlicher und unsicherer, man verliert die Hoffnung und den Glauben. Unser Ziel ist es, den betroffenen Familien ihre verlorene Hoffnung zurückzubringen und ihnen den Rücken zu stärken. Im Voraus bedanken wir uns für Ihre Patenschaft und wünschen Gottes Segen!
Wenn Sie die Patenschaft für Karolina übernehmen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@amro-ev.de.
Allgemeine Informationen zu unseren Kinderpatenschaften in Armenien gibt es hier!
(10770)