Eine Gruppe Kinder und Jugendlicher

Wenn neue Kinder kommen

Die letzten drei Jahre waren eine echte Herausforderung für uns. In einer Familie hat man seine Kinder normalerweise von den ersten Augenblicken des Lebens an bei sich – mit Gottes Hilfe bis sie alt sind, auch wenn sie aus dem Haus gehen. Im Casa Ray und Casa Tatiana ist die Dynamik der Dinge anders. Wir nehmen Kinder unterschiedlichen Alters auf, manche sind sieben Jahre alt, andere zehn, einige sogar fünfzehn Jahre. Auf jedes Kind müssen wir uns einstellen, je nachdem, aus welchem Umfeld es kommt, welche Traumata es erlebt hat, was es bis zu diesem Alter gelernt oder auch nicht…

Read More

Blick auf die Umgebung des Kinderheims Casa Ray

Intensive Tage in Rumänien

Am 19. Juli ging es mit rund 20 Minuten Verspätung mit Austrian Airlines los in Richtung Iasi, Rumänien. Ich hatte einen kurzen Zwischenstopp in Wien. Dort fielen zahlreiche Flüge aus, viele Flugreisende „strandeten“, da wichtige Computer nicht funktionierten. Mir wurde bewusst, wie „Wunder-voll“ mein Flug war! Gegen 16 Uhr trafen Matei und Madalina Gavril und ich uns in der Ankunftshalle in Iasi und umarmten uns erstmal, nachdem wir uns zwei Jahre nicht mehr persönlich – außer über Skype – gesehen hatten. Die Rückfahrt verlief gut, und so gegen 18:30 Uhr kamen wir in Dobreni beim Casa Ray an. Als wir…

Read More

Eine Freiwillige bei der Arbeit mit Kindern

Als Freiwilliger beim DCF in Armenien – was muss man beachten?

Im Express 2 24 hatten wir zwei Freiwillige bei unserer Partnerorganisation DCF vorgestellt, sowie zwei Organisationen (siehe unten) genannt, über die man sich bewerben kann. Diese Organisationen akzeptieren allerdings nur die Bewerbungen von Personen bis zu 29 Jahren. Wer sich jedoch außerhalb dieser Altersgruppe für eine Freiwilligenarbeit interessiert, ist mit den entsprechenden Voraussetzungen ebenfalls herzlich willkommen. Interessenten müssen sich in dem Fall direkt beim DCF (Kontaktaufnahme über AMRO) bewerben. Was sind die Voraussetzungen, um als Freiwilliger beim DCF mitzuhelfen? Der DCF benötigt ein Empfehlungsschreiben, z.B. von einem Arbeitgeber, einer Uni oder Ausbildungsstelle. Außerdem ein Gesundheitszeugnis und ein polizeiliches Führungszeugnis, in…

Read More

Eine Gruppe Kinder, Jugendlicher und Erwachsener sitzen abends auf einem Hof

Viel Besuch im Casa Ray

Im Kinderheim in Dobreni hatten wir jedes Jahr Besuch von unseren Freunden aus dem Ausland empfangen dürfen, was mit der Covid-Pandemie komplett zum Erliegen kam. Dann gab es den Krieg zwischen der Ukraine und Russland, der die Besucher auf Distanz hielt, aber Gott sei Dank war der Sommer 2024 der Sommer der offenen Türen, den wir wieder mit alten oder neuen Freunden genießen konnten. Der Besuch von Michaela Kuhlmann von AMRO (Deutschland), der Familie Dolha von Reach Ministries (USA) und der Gruppe aus Padua (Italien) hat uns unermesslich erfreut, sowohl uns als auch die Kinder. Qualitativ hochwertiger Austausch, gute Gespräche,…

Read More

Eingang zur unterirdischen Einkaufsmeile auf Jerewans Northern Avenue

Eindrücke aus Armenien

Vom 8. bis zum 23.05.24 war ich in Armenien. Es war meine zweite Reise in dieses Land. Das erste Mal konnte ich im April 2022 Michaela Kuhlmann für eine Woche dorthin begleiten. Ich wollte gerne nach Armenien zurückkehren, um die Menschen, das Land und die Sprache noch näher kennenzulernen sowie tiefere Einblicke in die Situation vor Ort und in die Arbeit des DCF zu erhalten. Im Zentrum von Jerewan fand ich ein kleines Hotel mit einem abgeschirmten Innenhof, in das ich mich immer wieder von dem pulsierenden Leben dieser Großstadt zurückziehen und die vielfältigen Eindrücke, die ich täglich gesammelt habe,…

Read More

Mehrere Jungen sitzen draußen auf dem Boden und haben die Hände zum Gebet gefaltet

Zur aktuellen Lage Armeniens

Der Sommer in Armenien war geprägt von widersprüchlichen Botschaften. Zum einen gab es leichte Spannungen mit Aserbaidschan, zum anderen aber schreitet der Friedensprozess langsam voran. Dabei stellt Aserbaidschan weiterhin inakzeptable Forderungen an Armenien. So gibt es immer noch Punkte in dem Vertrag, die umstritten sind und bei denen keine Einigung erzielt wird. Dabei wird eine Drohkulisse aufrechterhalten, die Geschichte verfälscht, Armenien als Westaserbaidschan bezeichnet und Anspruch darauf erhoben. Selbst ein möglicher Friedensvertrag ändert nichts an dem Ziel, Armenien in der Zukunft ganz unter die Kontrolle Aserbaidschans zu bekommen. Die UN-Klimakonferenz, COP 29, welche im November in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku…

Read More

Eine Frau sitzt an einer Nähmaschine

Zweimal geflüchtet und endlich angekommen

Natalja Ghuljan ist 46 Jahre alt. Sie wurde in Sumgait, Aserbaidschan, geboren. Aufgrund der Pogrome an Armeniern in Sumgait im Jahr 1988 musste sie mit ihrer Familie ihr Zuhause verlassen und floh nach Stepanakert in Berg-Karabach. Natalja studierte Nähen und Schnittmuster-Design. Sie unterrichtete in Stepanakert. Doch im September 2023 musste sie erneut alles verlassen und nach Armenien fliehen. Natalja hat jetzt Arbeit in der Näherei „Naze“ im Dorf der Hoffnung gefunden. Wir konnten ihr eine Freude machen, indem wir ihr eine Nähmaschine schenkten. Sie kann jetzt auch zu Hause nähen und Bestellungen entgegennehmen. In ihrem Dankesbrief schreibt Natalja: „Hallo liebe…

Read More

Ein Junge zeigt einer Frau und einem jungen Mann einen Globus

Eine Reise der Begegnungen

Am Dienstag, den 10. Juli 2024, brachen meine Familie und ich auf nach Jerewan, der Hauptstadt Armeniens. Für meinen 16-jährigen Sohn und mich war es schon die vierte Reise dorthin. Für meine 21-jährige Tochter und meine Frau war es die erste Reise in dieses wunderschöne Land. Eine Woche lang wollten wir uns das Land ansehen, seine Bewohner treffen und sehen, wie es unseren Patenkindern und deren Familien geht. Dabei erhielten wir sehr viel Unterstützung durch den Diaconia Charitable Fund (DCF). So trafen wir am Donnerstag Izabella. Sie ist seit fünf Jahren unser Patenkind und hat es nicht leicht in ihrem…

Read More

Mutter und Sohn; der Junge legt der Frau den Arm um die Schultern

Lilits Haus ist fast fertig

Liebe Freunde, Sie erinnern sich bestimmt an die Geschichte von Lilit und ihren drei Söhnen. Wir berichteten darüber im Express 1 2024 (Projekt 1267). Nach unserem Aufruf haben viele Menschen für das Projekt gespendet, wofür wir sehr dankbar sind. Wir konnten Lilit mit den notwendigen Medikamenten und Windeln versorgen. Sie hat eine Beinschiene erhalten, die ihre Gelenke und Muskeln stabilisiert. Dank dieser Maßnahmen kann die 46-Jährige mittlerweile schon mit einer Krücke gehen. Das ist eine große Erleichterung für sie. Nach ihrem furchtbaren Unfall im Mai 2023 war sie fast ein Jahr bettlägerig und auf ständige Pflege angewiesen. Nun ist sie…

Read More

Fortschritte beim Flüchtlingsprojekt

Liebe Freunde,seit dem ersten Schock sind Monate vergangen. Für die aus Berg-Karabach vertriebenen Familien hat eine neue Phase begonnen. Viele Familien hatten noch die Hoffnung, dass es bald eine politische Lösung geben würde und sie in ihre Heimat zurückkehren könnten. Jetzt, da diese Hoffnung nicht mehr da ist, wird ihnen erst klar, dass sie alles verloren haben. Für diese Familien ist es besonders belastend, sich zu integrieren und an einen neuen Wohnort zu gewöhnen. Hinzu kommt, dass sie ihren Lebensunterhalt verdienen müssen. Gemeinsam mit AMRO leisten wir seit Monaten humanitäre Hilfe, verteilen Lebensmittel, Kleidung und Haushaltsgegenstände. Auch Holzbriketts konnten wir…

Read More