Konzertreise

Vom 14. bis 22. September 2019 sind vier hochbegabte armenische Jugendliche in Deutschland auf Konzerttournee. Sie werden einen bunten musikalischen Mix aus traditionell armenischen, klassischen und modernen Stücken präsentieren. Alle Musiker sind Patenkinder des „Diaconia Charitable Fund“ oder wohnen im „Dorf der Hoffnung“. Zusätzlich wird es Informationen zur Lage in Armenien und zur Möglichkeit der Projekt- und Patenschafts-Unterstützung geben. Die Gesamtdauer beläuft sich auf etwa 90 Minuten. Die Konzerte sind gratis, es gibt jedoch die Möglichkeit, Artikel aus Armenien zu erwerben oder eine Spende (auch zur Unkostendeckung) zu geben. Termine: 14.9.19 20:00 Uhr Stadthalle Kehl, Großherzog-Friedrich-Str. 19, 77694 Kehl 16.9.19…

Read More

Es geht um mehr!

Anfang März war der Ministerpräsident von Armenien, Nikol Paschinjan, beim Europäischen Parlament zu Gast. Dort sprach er ein besonderes Problem an, das in seinem Land herrscht – die Wahlbestechung. Ein Drittel der Bevölkerung in Armenien lebt unterhalb der Armutsgrenze und ist darum besonders anfällig dafür, Geld von Parteien anzunehmen, denen sie im Gegenzug bei Wahlen ihre Stimme geben. Die bis zum Ende letzten Jahres regierende und erst durch die „Samtene Revolution“ entmachtete Republikanische Partei konnte sich durch solche Bestechungszahlungen immer wieder die Mehrheit sichern. Lediglich bei der letzten Wahl, die infolge der Revolution stattfand, war dies, auch nach Berichten ausländischer…

Read More

Beeindruckendes Armenien

Im April besuchten einige Spender und Paten Armenien. Von ihnen erhielten wir drei Reiseberichte. Die Fotos stammen ebenfalls von Teilnehmern der Reise. Vielen Dank dafür! Die Armenien-Reise wurde von AMRO und dem DCF (Diaconia Charitable Fund) perfekt geplant und durchgeführt. Jeder Tag war dabei emotional anders interessant. Der erste Tag mit dem Ausflug nach Echmiadizin war dazu da, zum ersten Mal das Land und die Leute kennenzulernen, und wir waren alle von der Freundlichkeit überwältigt. Das nächste emotionale Highlight war das Treffen mit den Patenfamilien am Dienstag. Man konnte die Nervosität und Zurückhaltung der Kinder deutlich spüren. Aber durch das…

Read More

Wir sind zertifiziert!

Am 17. Mai 2019 wurde unserer Geschäftsleiterin Michaela Kuhlmann offiziell das Zertifikat des Deutschen Spendenrates verliehen. Worum geht es bei dem Zertifikat? Das erkären Auszüge aus der Pressemitteilung des Deutschen Spendenrates: „Mit dem Spendenzertifikat wird den Organisationen durch unabhängige Wirtschaftsprüfer eine zweckgerichtete, wirtschaftliche und sparsame Mittelverwendung der Spenden- und Fördergelder sowie die Einhaltung der Grundsätze des Deutschen Spendenrates e.V. bescheinigt. Seit über 25 Jahren setzen sich die Mitgliedsorganisationen des Deutschen Spendenrats e.V. für die Stärkung von Transparenz im deutschen Spendenwesen ein. Der Deutsche Spendenrat ist ein gemeinnütziger Dachverband von 64 Spenden sammelnden, gemeinnützigen Organisationen aus den Bereichen soziale und humanitäre…

Read More

Familie Stepanjan bedankt sich

Vor etwas mehr als einem Jahr stellten wir im Express und auf der Website Familie Stepanjan (Projekt 1211) vor. Danke, dass Sie für die Familie gespendet haben! Rund 550 Euro durften wir überweisen. Ein LKW lieferte zur großen Freude der Familie diverse Möbel und Haushaltsgegenstände. Zur Renovierung der Küche reichte der gespendete Betrag leider nicht. Falls Sie also für dieses Projekt nochmals spenden möchten, können Sie das sehr gerne tun! Die Familie bedankt sich mit diesem Brief bei allen Spendern: Übersetzung: „Ich, Wardan Stepanjan, bin zutiefst berührt und dankbar all den Menschen, die mir und meiner Familie so viel geholfen…

Read More

Hoher Besuch bei unserem Partner

Unsere Partnerorganisation in Armenien Diaconia Charitable Fund erhielt am 15. Februar 2019 Besuch vom deutschen Botschafter in Jerewan Matthias Kiesler. Anlass war eine Spende der Botschaft für ein Projekt des DCF. Hier der FB-Beitrag der Botschaft (um den deutschen Text zu lesen, bitte auf „Mehr anzeigen“ klicken):

Read More

Danke für 600 Euro!

Danke, dass Sie für Familie Tatikjan (Projekt 1210) gespendet haben! Rund 600 Euro durften wir überweisen. Dieser Betrag wird im kommenden Frühjahr für den Wasseranschluss verwendet. Dank Ihnen braucht die Familie bald kein Wasser mehr mühsam heranzuschleppen. Leider wird die gespendete Summe nicht ausreichen, um auch den Stromanschluss legen zu lassen und Wehanusch eine Ausbildung zu fnanzieren. Sie wird jedoch im September 2019 ein Studium beginnen und lernt feißig, um sich darauf vorzubereiten. Ihre Schweizer Paten helfen ihr durch eine Patenschaft, ihr Ziel trotz aller Herausforderungen zu erreichen. Falls Sie für dieses Projekt nochmals spenden möchten, können Sie dies sehr…

Read More

Sponsorenlauf für das Casa Ray

19.500 Euro erhielten wir aus dem Erlös eines Sponsorenlaufs der Waldorfschule Schopfheim für das Kinderheim Casa Ray. Die Schüler durften sich klassenweise entscheiden, welches aus mehreren vorgestellten Projekten sie am liebsten unterstützen würden. Die Klassen 3 bis 8 suchten sich das Casa Ray aus und erliefen für die derzeit 24 in dem Heim untergebrachten Kinder diesen Betrag, der hilft, die Kosten für das Heim für mehrere Monate zu decken. Dies ist vor allem angesichts der Tatsache, dass einer der Hauptsponsoren des Casa Ray die Unterstützung eingestellt hat, eine enorme Hilfe, und wir danken den teilnehmenden Kindern herzlich dafür!

Read More

Nur Mädchen mit Locken – oder ?

Kennen Sie das Buch „Rasmus und der Landstreicher“ von Astrid Lindgren? Die Geschichte handelt von einem Jungen, der aus dem Kinderheim wegläuft, um sich Eltern zu suchen. Denn die Ehepaare, die in das Heim kommen, weil sie ein Kind adoptieren möchten, nehmen, wie Rasmus‘ Freund und Leidensgenosse Gunnar bitter bemerkt, immer nur Mädchen mit Locken. Auch bei der Vergabe von Patenkindern machen wir oft die Erfahrung, dass bestimmte Kinder bei den potenziellen Paten besser „ankommen“. Ein kleines Kind, das süß in die Kamera lächelt, muss meist nicht sonderlich lange auf eine Patenschaft warten. Hübsche Kinder werden eher genommen als weniger…

Read More

Wer steckt hinter AMRO e.V.?

Auf unserer Website stellen wir den Vorstand und die Geschäftsleitung bereits mit Namen und Bildern vor. Aber wer sind die einzelnen Personen und was ist ihre Motivation, sich AMRO e.V. zur Verfügung zu stellen? Einige dieser Fragen werden hier beantwortet. Geschäftsführender Vorstand Michael SchmidtVorstandsvorsitzender Michael Schmidt (Jg. 1957), wohnhaft in Herrischried, verheiratet mit Elfriede und seit 1981 selbstständiger Lebensmittelkaufmann (Schmidts Märkte). „Durch Freundschaften innerhalb unserer Kirchgemeinde haben meine Frau und ich AMRO kennengelernt. Die verschiedenen Projekte in Rumänien und Armenien haben uns sofort sehr angesprochen. Als die Umstrukturierung in 2017 nötig wurde, war ich gerne bereit, mehr Verantwortung für diese…

Read More