Es gibt viele Gründe, warum Patenschaften beendet werden. Es kann sein, dass ein Pate verstirbt und keiner der Angehörigen die Patenschaft weiterführen kann oder will. Oder Paten geraten durch unterschiedliche Umstände in eine finanzielle Notlage. Es kommt aber auch vor, dass sich die Interessen verschieben. So erhielten wir vor einiger Zeit die Mail einer Patin, die die Patenschaft für ein zehnjähriges behindertes Mädchen mit der Begründung beendete, dass sie das Geld nun lieber an anderer Stelle spenden würde. Diese Patin hat uns zumindest Bescheid gegeben. Nicht alle tun dies, sondern stellen die Zahlungen einfach ein. Für die Familien der Patenkinder ist jede vorzeitige Beendigung der Patenschaft ein tiefer Einschnitt. Die Lebensmittelpakete und möglicherweise dringend benötigte medizinische Versorgung fallen plötzlich weg. Wenn das betroffene Kind das einzige Patenkind in der Familie ist, muss die Familie unter Umständen wieder hungern.
Darum haben wir vor einiger Zeit ein Projekt ins Leben gerufen, dessen eigentliches Ziel es ist, möglichst viele verlassene Patenkinder bis zur Neuvermittlung zu versorgen. Da dafür (noch) die Mittel fehlen, wird das bisher eingegangene Geld vor allem eingesetzt, um plötzlich und ohne Vorankündigung beendete Patenschaften für kurze Zeit aufzufangen. Gleichzeitig tun wir unser Möglichstes, um die verlassenen Kinder neu zu vermitteln. Die Kinder, die Sie auf unserer Website sehen, werden alle zurzeit nicht mehr über Patenschaften versorgt. Die Familie erhält allenfalls noch Lebensmittel, wenn Geschwister Paten haben.
Wenn Sie kein Patenkind (mehr) übernehmen, aber dennoch Patenschaften unterstützen möchten, beteiligen Sie sich gerne mit einem einmaligen oder regelmäßigen Betrag an diesem Projekt!
Vielen Dank!