Samstag, 05. April 2025

Die wenigsten Touristen aus Europa reisen mit dem eigenen Fahrzeug nach Armenien. Aber es gibt dennoch einige Möglichkeiten, innerhalb des Landes unterwegs zu sein.
In der Hauptstadt Jerewan ist es besonders einfach. Busse verschiedenster Art (von klein bis groß und von sehr alt bis sehr neu) verkehren überall in der Stadt. Um eine Busfahrt zu einem bestimmten Ziel zu planen, ist es am Einfachsten, eine App wie z.B. Yandex Go zu nutzen*. Dort wird angezeigt, wann und wohin die einzelnen Busse fahren. Die Busse haben allerdings den Nachteil, dass sie zu fast jeder Tageszeit relativ voll sind. In Jerewan gibt es auch eine U-Bahn (Metro), die jedoch kein verzweigtes Netz hat, sondern im wesentlichen aus einer Linie besteht.
Seit 2025 kann man im Bus nicht mehr bar zahlen, sondern benötigt ein Ticket. Das Ticket für eine Fahrt in Bus oder Metro kostet 150 AMD. Steigt man um, benötigt man ein neues. Die Tickets für Bus und Metro sind gleich. Man erhält sie entweder an den Schaltern der Metro-Stationen oder über die Telcell-Automaten, die man an Gehwegen überall in der Stadt findet. Dennoch ist es bei mehreren Umstiegen ratsam, alle Tickets vorab zu kaufen, da sich die Automaten nicht unbedingt in der Nähe der Bushaltestellen befinden.
Wer es bequemer haben möchte, kann sich für – verglichen mit westlichen Verhältnissen – sehr kleines Geld ein Taxi nehmen. Auch dabei helfen die entsprechenden Apps. Sofern man in einem Hotel wohnt, kann man, wie überall auf der Welt, natürlich auch die Mitarbeiter an der Rezeption bitten, ein Taxi zu bestellen.
Auch eine Fahrt „aufs Land“ mit dem Taxi ist relativ preiswert. Es gibt ebenfalls Reiseunternehmer, die Touristen zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten bringen. In einige Städte, wie z.B. Gjumri, fahren Züge. Die Hotel-Mitarbeiter sind auch bei solchen Planungen mit Sicherheit gerne behilflich.
*Da die Roaming-Gebühren in einem Nicht-EU-Land sehr hoch sein können, empfiehlt es sich, direkt am Flughafen (in der Gepäckausgabe-Halle) bei einem der Telefonanbieter eine SIM-Karte zu kaufen (ca. 10 Euro). Man bezahlt einmalig und kann die Karte dann für einen bestimmten Zeitraum nutzen. Danach verfällt sie automatisch, falls man sie nicht aktiv verlängert.